- Tidalvolumen
- n <med.tech> ■ tidal volume; stroke volume ISO 10651-1
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Beatmung — dient der Unterstützung oder dem Ersatz unzureichender oder nicht vorhandener Spontanatmung. Ihre lebenserhaltende Funktion ist zentraler Bestandteil in der Anästhesiologie, der Notfallmedizin und der Intensivmedizin. Es wird unterschieden… … Deutsch Wikipedia
Druckbeatmung — Beatmung dient der Unterstützung oder dem Ersatz unzureichender oder nicht vorhandener Spontanatmung. Ihre lebenserhaltende Funktion ist zentraler Bestandteil in der Anästhesiologie, der Notfallmedizin und der Intensivmedizin. Es wird… … Deutsch Wikipedia
Künstliche Beatmung — Beatmung dient der Unterstützung oder dem Ersatz unzureichender oder nicht vorhandener Spontanatmung. Ihre lebenserhaltende Funktion ist zentraler Bestandteil in der Anästhesiologie, der Notfallmedizin und der Intensivmedizin. Es wird… … Deutsch Wikipedia
Künstliche Lunge — Beatmung dient der Unterstützung oder dem Ersatz unzureichender oder nicht vorhandener Spontanatmung. Ihre lebenserhaltende Funktion ist zentraler Bestandteil in der Anästhesiologie, der Notfallmedizin und der Intensivmedizin. Es wird… … Deutsch Wikipedia
Compliance (Physiologie) — Compliance dient in der Physiologie als ein Maß für die Dehnbarkeit von Körperstrukturen. Sie wird zur Beschreibung und Quantifizierung der elastischen Eigenschaften der betrachteten Gewebe gebraucht. Die Compliance gibt an, wie viel Gas oder… … Deutsch Wikipedia
PCV-Beatmung — PCV steht für pressure controlled ventilation und ist eine kontrollierte Beatmungsform in der Medizin. Sie ist druckkontrolliert, es wird also nur bis zu dem im Beatmungsgerät eingestellten Maximaldruck beatmet, optional kann auch eine untere… … Deutsch Wikipedia
Akute Organdysfunktion — Die Sepsis (gr. für Fäulnis), umgangssprachlich auch Blutvergiftung, ist eine außer Kontrolle geratene Infektion. Die Komplexität der pathophysiologischen Vorgänge macht eine Definition schwer. Seit 1992 werden SIRS, Sepsis, Schwere Sepsis und… … Deutsch Wikipedia
Assistierte Spontanbeatmung — Die Assistierte Spontanbeatmung (ASB), engl. Assisted Spontaneous Breathing, auch ASV, engl. Assisted Spontaneous Ventilation ist eine Beatmungsform in der Intensivmedizin. Man nutzt diese Beatmungsform als unterstützende Beatmung, der Patient… … Deutsch Wikipedia
Atemtiefe — Atemzugvolumen, auch Tidalvolumen genannt, bezeichnet die Gasmenge, die pro Atemzug ein (und aus ) geatmet wird. Die Zeit, die dazu benötigt wird, lässt sich durch die beiden Größen Atemwiderstand R (Resistance) und Compliance C bestimmen. Es… … Deutsch Wikipedia
Atemzugvolumen — Atemzugvolumen, auch Tidalvolumen genannt, bezeichnet die Gasmenge, die pro Atemzug ein (und aus ) geatmet wird. Die Zeit, die dazu benötigt wird, lässt sich durch die beiden Größen Atemwiderstand R (Resistance) und Compliance C bestimmen. Es… … Deutsch Wikipedia
BIPAP — (engl. Biphasic Positive Airway Pressure) ist eine Beatmungsform, die in der Intensivmedizin und der Pneumologie eingesetzt wird und aus der CPAP Beatmung entwickelt wurde. Anders als bei der CPAP Beatmung liegt während des Ausatmens ein zweiter… … Deutsch Wikipedia